Medizintechnik
Sicherheit mit Technischer Keramik
Kunden aus der Medizintechnik sind bei uns an der richtigen Adresse, wenn sie auf der Suche nach Komponenten für chirurgische oder diagnostische Instrumente sind. Mit unseren Produkten aus Technischer Keramik werden Ihre Operationen einfacher und präziser. Hierfür liefern wir gemeinsam mit unserem Partner Bosch Healthcare Solutions (BHCS) Komponenten in höchster Qualität und Genauigkeit. Die strengen Anforderungen der Medizintechnik-Norm ISO 13485 werden so von uns erfüllt.
Warum Advanced Ceramics?
Biokompatibilität
Technische Keramik lässt sich am und im Körper einsetzen, ohne Immunreaktionen hervorzurufen.
Chemische Beständigkeit
Auch häufiges Sterilisieren und Kontakt mit Säuren oder Laugen beschädigt unsere Technische Keramik nicht.
Verschleißfestigkeit
Technische Keramik garantiert eine hohe Lebensdauer und hat keinen Abrieb, der in den Organismus gelangen könnte.
Case Study: Scherenklinge
Bipolare Scheren für hochpräzise Operationen
Spezielle Instrumente in der Hochfrequenz-Chirurgie ermöglichen das Schneiden von Gewebe bei gleichzeitiger Blutstillung: Durch hochfrequenten Strom, der durch zwei metallische Scherenhälften fließt, erwärmt sich das Gewebe und wird versiegelt. Das macht die Operation schneller und sicherer, indem es den Wechsel auf ein zweites Instrument überflüssig macht.
Technische Keramik erfüllt die hohen Anforderungen der Medizintechnik
Damit die beiden metallischen Klingen beim Schließen der Schere keinen Kurzschluss verursachen, müssen sie durch einen Isolator getrennt werden. Für diese Anwendung kommt ausschließlich Technische Keramik infrage: Kein anderes Material erfüllt in so hohem Maße die Anforderungen an Abriebfestigkeit, Isolationseigenschaften sowie Härte und Schärfe der Klinge.
Standzeit der Scherenklinge
Wesentliche Standzeit-Verbesserung durch Advanced Ceramics-Material
Durch ein von Advanced Ceramics eigens entwickeltes Material konnte die Festigkeit der Klinge wesentlich verbessert und die Sterilisationsbeständigkeit sichergestellt werden. Advanced Ceramicsgelang es so, die Standzeit der Scherenklinge massiv zu vervielfachen. Außerdem konnte die Montage des Produkts durch eine exzellente Formgenauigkeit wesentlich vereinfacht werden - intensive manuelle Schleifarbeiten bleiben dem Kunden so erspart. Advanced Ceramics profitiert hier von seiner langjährigen Erfahrung mit dem Herstellungsverfahren Keramikspritzguss, das bei exakter Beherrschung der Prozessparameter auch ohne Nacharbeit maßgenaue Teile liefert.